Was macht eine Immobilienverwaltung in der Schweiz?

Bei der Immobilienverwaltung in der Schweiz steht Eigentümern ein professioneller Dienstleister zur Seite, der sämtliche Aufgaben rund um ihre Liegenschaft übernimmt und für einen reibungslosen Betrieb sorgt. Viele Eigentümer fragen sich: Was macht eine Immobilienverwaltung eigentlich? Oder: Was gehört zu den klassischen Aufgaben eines Immobilienverwalters und wie funktioniert die Eigentümervertretung in der Schweiz? Dieser Überblick gibt eine kompakte Antwort.
Administrative Aufgaben
Zu den wichtigsten Aufgaben eines Immobilienverwalters gehören administrative Tätigkeiten. Die Verwaltung:
- kümmert sich um die Mietzinsinkasso und Sicherheitsleistungen,
- erstellt Quittungen und kontrolliert Zahlungseingänge,
- führt eine ordentliche Buchhaltung und stellt Finanzübersichten bereit,
- übernimmt die Kommunikation mit Mietern und Eigentümern,
- organisiert den gesamten Vermietungsprozess inklusive Bonitätsprüfung, Vertragsabschluss sowie Wohnungsübergabe und Rücknahme.
Juristische Verantwortung und Eigentümervertretung
Ein professioneller Verwalter übernimmt gleichzeitig die rechtliche Betreuung der Immobilie. Dazu gehört:
- die Erstellung und Überprüfung von Mietverträgen gemäss dem Schweizer Obligationenrecht,
- die Einhaltung gesetzlicher Fristen bei Kündigungen,
- die Durchsetzung von Hausordnungen und Vertragsbedingungen,
- die juristische Unterstützung bei Konflikten oder Mietstreitigkeiten,
- sowie die vollumfängliche Eigentümervertretung in der Schweiz gegenüber Mietern und Behörden.
Koordination von Unterhalt und Wartung
Ein zentraler Bestandteil der Immobilienverwaltung in der Schweiz ist die Instandhaltung der Liegenschaft. Die Verwaltung:
- organisiert regelmässige Wartungen sowie Reparaturarbeiten,
- holt Offerten ein und koordiniert Handwerker oder Hauswarte,
- kontrolliert haustechnische Anlagen,
- erstellt Budgets für den Unterhalt und
- plant kostenbewusst langfristige Sanierungen oder Renovationen, um den Immobilienwert zu erhalten.
Mietmanagement: Von der Auswahl bis zur Betreuung
Was macht ein Immobilienverwalter im Alltag? Die Verwaltung sorgt für:
- pünktliche Mietzahlungen und verarbeitet Mahnungen bei Zahlungsverzug,
- solide Mieterauswahl durch Bonitätsprüfungen, Referenzeinholungen und gezielte Auswahlverfahren,
- eine reibungslose tägliche Betreuung bei Fragen, Anliegen oder Reparaturmeldungen.
Eine Immobilienverwaltung in der Schweiz übernimmt weit mehr als nur "ein bisschen Hausmeisterarbeit". Sie entlastet Eigentümer durch die Übernahme von administrativen, juristischen, technischen und finanziellen Aufgaben. Durch strukturierte Abläufe, fachliches Know-how und professionelle Eigentümervertretung bleibt der Immobilienwert erhalten – und die Rendite gesichert.
Wenn Sie eine zuverlässige Immobilienverwaltung in der Schweiz suchen, ist von Däniken Treuhand + Verwaltungen GmbH Ihr kompetenter Partner für transparente Betreuung und dauerhaften Werterhalt.
Jetzt Kontakt aufnehmen für eine unverbindliche Beratung.